So gelingt die nahtlose PDM-ERP-Integration

Mann arbeitet am Laptop mit einer PDM-ERP-Schnittstelle

Müssen Sie oder Ihre Teammitglieder immer wieder Daten aus dem PDM-System manuell in das ERP-System einpflegen? Diese Arbeit kostet Ihre Abteilung viel Zeit, die für wichtigere Aufgaben fehlt? Es gibt es eine bessere Lösung! In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einer PDM-ERP-Schnittstelle einen automatisierten und damit wirklich effizienten Datentransfer schaffen und den manuellen Aufwand endgültig reduzieren.

Die Verbindung zwischen PDM und ERP ist einfacher als gedacht

Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits ein PDM-System implementiert, übertragen aber Produktdaten händisch ins ERP-System? Oder haben eine Kopplung über Excel eingeführt? Diesen Aufwand können Sie sich mit einer PDM-ERP-Schnittstelle sparen.

Um Ihr PDM-System an das ERP-System anbinden zu können, benötigen Sie eine PDM-Lösung mit Job-Prozessor, wie z. B. Autodesk Vault Professional. Wenn Sie noch kein PDM-System mit Job-Prozessor einsetzen oder mit Ihrer aktuellen PDM-Lösung unzufrieden sind, können wir Ihnen Vault wärmstens empfehlen. Die Funktionen und Vorteile haben wir in unserem Blogbeitrag “Warum lohnt sich ein PDM-System? Effizientes PDM mit Vault Professional” aufgelistet.

Autodesk Vault Professional Logo

Wie funktioniert der Datenaustausch zwischen PDM und ERP?

Die PDM-ERP-Schnittstelle holt sich die Daten über den Jobprozessor aus dem PDM-System und legt sie automatisch im ERP-System ab. Da dieser Prozess ohne manuelles Eingreifen abläuft, spielt es keine Rolle, ob Sie am Computer sind oder nicht. Der Datentransfer funktioniert reibungslos und zu jeder Tageszeit. Die PDM-ERP-Schnittstelle funktioniert auch bidirektional – Daten aus dem ERP können in das PDM übertragen werden.

Welche Vorteile bietet eine PDM-ERP-Schnittstelle?

Die Vorteile der Verbindung zwischen PDM und ERP liegen auf der Hand:

  • Automatisierter Datenaustausch: Die Datensynchronisation zwischen PDM und ERP läuft – falls nicht anders gewünscht – automatisiert und ohne manuelles Eingreifen ab.
  • Bidirektionale Übertragung: Es können sowohl Daten aus dem PDM-System in das ERP-System als auch Daten aus dem ERP-System in das PDM-System übertragen werden.
  • Weniger Aufwand: Manuelle Tätigkeiten entfallen und Ihre Mitarbeitenden können ihre Zeit und ihr Know-how effizienter einsetzen.
  • Weniger Fehlerquellen: Durch den automatisierten Prozess der Schnittstelle werden mögliche Fehlerquellen, die bei einer manuellen Datenübertragung entstehen können, minimiert.

Welche PDM-ERP-Schnittstellen gibt es auf dem Markt?

Um die richtige Integration für Ihr Unternehmen zu finden, ist es wichtig zu wissen, welche Systeme Sie derzeit einsetzen. Nicht jede PDM-ERP-Schnittstelle passt zu Ihrer Systemlandschaft und Ihren Anforderungen.

Wenn Sie bereits Autodesk Vault Professional nutzen oder auf die Lösung umsteigen möchten, bietet sich die Cideon Vault ERP Integration an. Mit dieser Integrationslösung werden Ihre Produktdaten nahtlos zwischen Vault Professional und Ihrem ERP-System synchronisiert. Durch eine automatisierte Anbindung können Sie Fehler reduzieren, Prozesse beschleunigen und Abteilungen besser vernetzen. Dabei spielt es keine Rolle, welches ERP-System Sie einsetzen: Unsere Schnittstelle ist sehr flexibel und wir können nahezu jedes System anbinden.

Funktionsweise der Cideon Vault ERP Integration

Wie funktioniert die Cideon Vault ERP Integration?

Die Funktionsweise der Vault ERP Schnittstelle ist einfach: Die Schnittstelle ruft über eine API Daten aus Autodesk Vault Professional ab. Die Anbindung an das ERP-System erfolgt über XML oder SQL. Dabei wird das Vault Item zum ERP-Artikel und umgekehrt. Auch Vault Artikelstücklisten und deren Attribute können an das ERP-System übergeben werden.

Darüber hinaus kann die Cideon Integration Dokumente wie DXF, PDF, etc. unidirektional dem ERP-System zur Verfügung stellen.

Sehen Sie sich jetzt unseren kostenfreien Webcast an und erfahren Sie mehr über die Funktionen und Vorteile der Autodesk Vault ERP Integration von Cideon. Außerdem sehen Sie eine exklusive Produktdemo der Schnittstelle: