Warum lohnt sich ein PDM-System? Effizientes PDM mit Vault Professional

Mann arbeitet in Autodesk Vault Professional an 2 Screens

Sie arbeiten in einem Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau? Dann fallen bei Ihnen wahrscheinlich täglich große Mengen an Konstruktionsdaten an. Wie werden diese abgelegt? Gibt es bei Ihnen eine zentrale Datenablage für Konstruktionsdokumente mit einer einheitlichen Struktur, auf die jeder Mitarbeitende Zugriff hat? Wenn Ihre Antwort ‘Nein’ lautet, dann sollten Sie jetzt weiterlesen. In diesem Beitrag erklären wir, warum sich ein PDM-System für Ihr Unternehmen lohnt und geben mit Autodesk Vault Professional ein gutes Beispiel für eine umfangreiche, aber einfach zu bedienende PDM-Software.

Welche Herausforderungen entstehen bei der Verwaltung von CAD-Daten ohne PDM-System?

CAD ohne PDM kann zu einigen Herausforderungen führen, die Ihren Arbeitsalltag erschweren können. Ohne PDM-System fehlt zum Beispiel eine zentrale Datenablage für alle Konstruktionsdokumente, eine sogenannte Single Source of Truth (SSOT). Wenn Dateien lokal auf verschiedenen Laufwerken liegen, wird die Suche nach der richtigen Information deutlich erschwert. Oft existieren in unterschiedlichen Abteilungen Datensilos, auf die andere Abteilungen keinen Zugriff haben. Auch die manuelle Erstellung von Neutralformaten, wie zum Beispiel STEP oder PDF, dauert lange.

Im schlimmsten Fall landet eine falsche oder veraltete Dateiversion in der Fertigung, sodass am Ende ein falsches Teil produziert wird. Das kostet nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Geld.

Was macht ein PDM-System?

Im Laufe des Produktentstehungsprozesses fallen große Datenmengen an. Ein Product Data Management (PDM)-System verwaltet und organisiert diese technischen Daten. So werden alle Informationen, die in der Konstruktion entstehen, an einem zentralen Ort abgelegt und sind für alle Projektbeteiligten auffindbar.

Welche Vorteile bietet ein PDM-System?

Die Vorteile eines PDM-Systems liegen auf der Hand. Eine effiziente PDM-Software hilft Ihnen dabei, Ihre Produktentwicklung zu optimieren und Fehler durch veraltete oder falsche Daten zu minimieren. Insgesamt arbeiten Sie so schneller, effizienter und vermeiden unnötige Kosten. Hier sind die wichtigsten Vorteile eines PDM-Systems:

  • Zentrale Datenverwaltung: Ein PDM-System hilft Ihnen, Ihre Konstruktionsdaten an einem zentralen Ort zu speichern. Dazu gehören beispielsweise 3D-Modelle, Metadaten und Stücklisten.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Alle Projektbeteiligten haben jederzeit Zugriff auf wichtige Daten. Das verbessert sich die Zusammenarbeit in Projekten.
  • Versionskontrolle: Im PDM-System ist die aktuelle Version eines Dokuments eindeutig identifizierbar. Auch auf ältere Versionen und Revisionen von Dokumenten kann zugegriffen werden.
  • Rollen- und Rechtemanagement: Sie können im PDM-System selbstständig Zugriffsrechte festlegen.

Diese Vorteile sind ein zentraler Grund, warum Sie sich für PDM entscheiden sollten. Doch welches PDM-System ist das richtige für Ihr Unternehmen? Im Folgenden stellen wir Ihnen mit Autodesk Vault Professional eine umfassende PDM-Software vor, die Ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern kann.


Autodesk Vault Professional Logo


Was kann das PDM-System Vault?

Autodesk Vault Professional ist ein beliebtes und etabliertes PDM-System für eine effizientes Datenmanagement.

Vault bietet eine hohe Produktivität durch die Bereitstellung leistungsstarker Werkzeuge und die Vereinfachung von Engineering-Prozessen, wie z. B. die Erzeugung von Neutralformaten oder das Plotten ganzer Zeichnungssätze.

Autodesk Vault Professional ermöglicht die Integration von nationalen und internationalen Standorten sowie Möglichkeiten für die Anbindung externer Projektbeteiligter.

Ein weiterer Vorteil von Autodesk Vault ist die enge Verzahnung mit dem CAD-System, zum Beispiel Autodesk Inventor oder AutoCAD. So können Sie die Verbindung zwischen CAD und PDM ohne zusätzliche Schnittstelle nutzen.

Darüber hinaus können Sie Vault Professional an ihr ERP-System anbinden, wofür wir eine bidirektionale Schnittstelle entwickelt haben. So integrieren Sie weitere Unternehmensprozesse, zum Beispiel in der Logistik.

Screenshot Autodesk Vault Professional

Wie wird ein PDM-System eingeführt?

Sie haben sich für ein PDM-System entschieden und möchten es nun in Ihrem Unternehmen einführen? Cideon bietet hierfür verschiedene Consulting-Dienstleistungen an. Ein gutes Beispiel ist das Dienstleistungspaket Cideon Vault Professional Ready2Run. Die Implementierungszeit ist kurz und schnell umsetzbar. Wie der Name schon sagt, wird das PDM-System so implementiert, dass es fertig an Sie übergeben wird. Sie können Vault Professional also sofort nach der Implementierung im Arbeitsalltag nutzen. Als Grundlage sollte zusätzlich die Cideon Vault Toolbox eingesetzt werden, um weitere Funktionalitäten effizient zu nutzen und Ihre tägliche Arbeit weiter zu erleichtern.


Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Vorteile von Autodesk Vault Professional und sehen Sie sich eine exklusive Produktdemo in unserem kostenfreien Webcast an.