
Die Gesichter hinter Cideon: Mario Wagner aus dem Autodesk Partner Management

Mario Wagner hat als Auszubildender bei Cideon in Gräfelfing gestartet und arbeitet heute fest im Autodesk Partner Management. Wie er zu Cideon gekommen ist, wie seine Ausbildung verlief und was er am Unternehmen schätzt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Was hat Mario Wagner vor Cideon gemacht?
Mario hat seine noch junge Karriere bei Cideon begonnen, konnte aber auch schon vor seiner Ausbildung und dem Einstieg ins Autodesk Partner Management einige berufliche Erfahrungen sammeln. Er erzählt: „Ich habe nach der 10. Klasse meine Mittlere Reife gemacht und bin dann auf die Fachoberschule (FOS) gewechselt. Dort habe ich mir den Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung ausgesucht. In der 11. Klasse hatte ich die Hälfte der Zeit Schule, die andere Hälfte Praktikum. Ich hatte die Gelegenheit, mir pro Halbjahr einen Betrieb auszusuchen, in dem ich das Praktikum gemacht habe. Da ich die 11. Klasse aufgrund von Corona-Lockdowns wiederholt habe, konnte ich insgesamt Erfahrung in vier Betrieben sammeln”.
Mario nutzte die Zeit, um ganz unterschiedliche Betriebe kennenzulernen. „Zuerst habe ich ein Praktikum im Einzelhandel gemacht, das war aber gar nichts für mich. Das nächste Halbjahr habe ich in einer Marketingagentur mit Schwerpunkt Plakatwerbung gearbeitet, das hat mir schon besser gefallen. Das dritte Praktikum habe ich im Reisebüro gemacht und es war spannend, hinter die Kulissen zu blicken, aber der direkte Kundenkontakt hat mir nicht so gut gefallen. Im vierten und letzten Praktikum durfte ich in der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fachbereich Wirtschaft mitarbeiten”, erinnert sich Mario.
Wie ist Mario zu Cideon gekommen?
Während der Praxisphasen hat Mario schon gemerkt, dass er lieber direkt ins Arbeitsleben starten möchte. Er erzählt: „Die 12. Klasse habe ich nicht mehr beendet und mir eine Ausbildungsstelle gesucht, ich hatte ja schon die Mittlere Reife und konnte mich damit bei Unternehmen bewerben. Für mich gab es damals zwei Richtungen: eine Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zum Kaufmann für Büromanagement. Über ein Azubi-Portal zur Ausbildungssuche habe ich mich dann bei zwei Unternehmen beworben und eins davon war Cideon”.
Die Zusage von Cideon für den Ausbildungsplatz ließ nicht lange auf sich warten. „Da ich privat ein bisschen programmiere und technikinteressiert bin, war mir Cideon schon im Bewerbungsprozess sympathisch. Vor meinem Ausbildungsstart habe ich eine Woche Praktikum bei Cideon gemacht und konnte schon mal kurz in die einzelnen Abteilungen reinschnuppern. Als die Ausbildung im September 2022 losging, bin ich gemeinsam mit den anderen Auszubildenden der Friedhelm Loh Group für eine dreitägige Einführung nach Haiger gefahren. Danach startete dann der Alltag bei Cideon und in der Berufsschule”, erzählt Mario.
Mario Wagner in Haiger
In seiner Ausbildung lernte er mehrere Abteilungen im Unternehmen kennen. „In den ersten vier Monaten habe ich am Empfang gearbeitet und habe so die Kolleginnen und Kollegen sowie Abläufe und organisatorische Prozesse kennengelernt. Danach bin ich für fast ein Jahr ins Order Management gewechselt und habe dort am Ende schon vollständig mitgearbeitet. Anschließend war ich über ein halbes Jahr im Autodesk Partner Management tätig und habe dort meinen Kollegen Christian Klopf unterstützt. Dann bin ich ins Sales Operations Team gewechselt und habe mich unterstützend um unser CRM-System gekümmert sowie ein Handbuch für das System geschrieben. In den Sommerferien durfte ich drei Wochen lang in die Buchhaltung in Haiger hereinschnuppern, das fand ich auch sehr interessant”, erzählt Mario.
Seine letzten Monate als Azubi verbrachte Mario dann wieder im Autodesk Partner Management. „Chris hatte mich zu dem Zeitpunkt schon gefragt, ob ich Lust hätte, nach meiner Ausbildung im Autodesk Partner Management zu bleiben. Wir haben zu dem Zeitpunkt schon sehr gut zusammengearbeitet und der Arbeitsalltag hat mir Spaß gemacht, deshalb habe ich sofort Ja gesagt”, fasst Mario zusammen.
Mario Wagner und Kollegen nach einem Meeting in Düsseldorf
Wie sieht die Arbeit im Autodesk Partner Management aus?
Im Herbst 2024 hat Mario seine Abschlussprüfung geschrieben, Anfang 2025 folgte die mündliche Prüfung und seitdem ist Mario ein vollständiges Teammitglied im Autodesk Partner Management. Er erzählt: „Wir kümmern uns um die Partnerschaft mit Autodesk, welche Änderungen anstehen, wir kommunizieren neue Anforderungen an den Vertrieb und ordnen Neuigkeiten rund um Autodesk Lösungen in die Cideon Welt ein”.
„Aktuell lerne ich noch viel von Chris, aber ich arbeite mich immer mehr in die Abläufe und Strukturen ein und verstehe die Autodesk immer besser. Ich bin auch in allen deutschen und englischen Meetings mit der Autodesk dabei. Das ist auch gut so, denn ich vertrete Chris in den nächsten Monaten, während er in Elternzeit ist”, ergänzt Mario und lacht.
Mario Wagner am Flughafen auf Geschäftsreise
Was schätzt Mario an Cideon?
Mario schätzt vor allem den guten Umgang untereinander. „Was ich richtig gut an Cideon finde, ist dass ich immer jemanden fragen kann, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Ich kann immer auf alle Kolleginnen und Kollegen zugehen und alle sind wirklich offen”, erzählt Mario vor allem aus seinen Erfahrungen als Azubi.
Auch die Arbeit am Standort Gräfelfing gefällt Mario gut. Er erzählt: „Die Leute bei uns im Büro sind alle nett – professionell und gleichzeitig locker. Es ist einfach ein wirklich tolles Arbeitsklima und wir machen auch manchmal außerhalb der Arbeit etwas zusammen. Mir gefällt es auch gut, dass wir zum Beispiel Wandertouren organisieren, an denen Leute aller Cideon Standorte teilnehmen können”.
Wir wünschen Mario weiterhin viel Spaß und Erfolg im Autodesk Partner Management!